
Schon seit langer Zeit, nämlich seit Oktober 2008, gibt es einen Traditional-Geocache namens International Space Station, dessen Koordinaten sich in Kasachstan befinden. Mit Erlaubnis von Groundspeak liegt dieser Geocache aber eigentlich nicht auf der Erde, sondern auf der ISS, die knapp 400 km über dem Erdboden die Erde umkreist.
Weil ein Logbuch brennbar ist, durfte es nicht im Cache (der eigentlich ein Spind ist) platziert werden - ein Travelbug ist allerdings erlaubt und wurde deshalb von Richard Garriott dort platziert. Er trägt den kreativen Namen International Space Station Travel Bug und seine Trackingnummer gelangte irgendwie ins Internet, sodass das TB-Logbuch inzwischen 1068 Logs beinhaltet


Es gibt also einen Cache auf der ISS und am 7. November um 4:08 Uhr GMT (Greenwich Mean Time!) morgens in Kasachstan bricht Rick Mastracchio auf, einen weiteren TB, den International Space Station Travel Bug II by the 5th Grade Class of Chase Elementary School-Waterbury, CT, auf die ISS zu bringen. Wie man dem Namen schon entnehmen kann, entstammt der TB einem Schulprojekt, damit die Grundschulklassenschüler in Conneticut auf anschaulichem Wege einiges über Raumfahrt, die ISS und Astronauten lernen. Da der Astronaut Rick Mastracchio höchst wahrscheinlich auch ohne TB zur ISS geflogen wäre, ist das vermutlich für ihn kein großer Aufwand und so tut er den Kinners einen Gefallen und alle freuen sich. So weit, so gut...
Groundspeak hat sich dabei nun aber gedacht, dass man das so nicht einfach stehen lassen kann und möchte dieses Abenteuer gebührend zelebrieren - auf der ganzen Welt. Und wie geht das am einfachsten? In dem man ein wenig Werbung dafür macht und ein Souvenir für alle Event Attended-Logs am 6. und 7. November 2013 gibt



Aus diesem Grunde gibt es bis heute (13. Oktober 2013) 67 Events am 6. und 7. November 2013 in Deutschland - nach der Publish-Welle in SH hatte ich ehrlich gesagt mit mehr gerechnet

Ob es nun gefällt oder nicht, kann und darf natürlich jeder selbst entscheiden. Aber im Endeffekt tut ein Event doch niemandem weh und wer nicht teilnehmen möchte, macht eben nicht mit. Leben und leben lassen, es ist doch alles nur ein Hobby

Richard Garriott also...nicht mal ein richtiger Astronaut, nur ein Tourist ;)
AntwortenLöschenUnd verantwortlich für eine der wichtigstens und größten Rollenspielserien, "Ultima". Ist der also auch noch Geocacher, sehr interessant :D
Also wenn ich es richtig verstehe, dann ist es egal was für ein Event es ist. Wichtig ist, dass es an einen der beiden Tage zu einem Attend Log bei einem Event kommt, dann bekommt man das Souvenir.
AntwortenLöschen