Für alle, die noch nicht so lange Geocacher sind eine kurze Erklärung: Ein Mystery ist eigentlich ein Cache, bei dem grob gesagt ein Rätsel gelöst werden muss, um an die Koordinaten zu gelangen, wo dann ein Cache liegt. Dies kann zum Beispiel ein Sudoku sein, eine Recherche oder auch das Finden einer Skulptur in der Nähe des Fragezeichens. So gelangt man auf einfachem oder auch komplizierteren Wegen zu Koordinaten, die entweder zu einer Station oder einem Finale führen. Vor einigen Jahren dann entstanden die Challenge Caches. Sie wurden mit Mystery-Icon gelistet, beinhalteten aber direkt die Koordinaten, an denen die Dose liegt. Es gab kein Rätsel, sondern eine zusätzliche Logbedingung - die sonst eigentlich nicht erlaubt ist. Die einzige allgemeine Bedingung fürs online Loggen eines Caches ist, dass man mit Nickname im Logbuch des Caches steht. Eigentlich ganz einfach
Bei einem Challenge Cache steht nun zum Beispiel im Listing, dass der Geocacher neben dem Auffinden des Containers und physikalischem Loggen im Logbuch zuvor 10 Multi-Caches gefunden haben muss, um den Challenge Cache online loggen zu dürfen. Soweit so gut und machbar, doch leider uferte der Challenge-Cache-Wahn dann doch etwas aus und es entstanden die absurdesten Logbedingungen, wie zum Beispiel 600 Tage am Stück mindestens einen Cache gefunden haben oder auch 666 T5-Caches oder 111 D5/T5-Caches gefunden haben.